Das erste Wochenende (11./12.06.2022) gehörte hauptsächlich der Schaffhauser Jugend, Einzel-WettkämpferInnen und SpielerInnen.
So waren wir Frauengymlerinnen als Mamis zur Unterstützung der Thaynger Jugend, als «Chrampferinnen», Kampfrichterinnen, Wettkampfleiterinnen und Spielerin auf dem Festareal im Einsatz. Bei dieser Gelegenheit gratulieren wir der Thaynger Jugend für die vielen guten Leistungen!
Eine Woche später hiess es für uns endlich wieder Wettkampf Tenues, Schlafsack, Wurf- und Pavillionzelt packen.
Für unsere Kampfrichterinnen, Wettkampfleiterinnen und Chrampferinnen begann der Samstag, 18.06.2022 teils bereits sehr früh am Morgen um ihre Einsätze anzutreten.
Die restlichen Turnerinnen trafen etwas später motiviert und voller Vorfreude auf dem perfekt vorbereiteten Wettkampf- und Festplatz Grafenstein in Beringen ein.
Nachdem wir unser Tageslager ausgesucht, dieses gemütlich und schattig gemacht haben, hiess es gemeinsam Einlaufen und bereit für den 1. Wettkampf Schleuderball machen.
Die sechs Frauen «schleuderten» in der Hitze was das Zeug hielt und erreichten die gute Note 8.54. Kurze Zeit später standen sechs Steinstösserinnen in Einsatz, auch diese trotzten der Hitze und erstossten sich, durch gegenseitiges Motivieren und Pushen die super Note 9.42! Als dritte und letzte Disziplin stand Fachtest Allround auf dem Plan. Sieben motivierte Frauengymlerinnen standen in der Spätnachmittags-Sonne auf dem Platz und starteten den Fachtest Allround. Einige Fehler schlichen sich ein, was Nervosität und Unkonzetration und somit viele Fehlpässe mit sich brachte. So mussten wir uns ein bisschen frustriert mit der Note 7.70 zufriedengeben.
Schnell suchten wir unser schattiges «Plätzli» auf. Dort prosteten wir auf unseren 4. Platz in der 3. Stärkeklasse mit der Endnote 25.66 mit unseren neuen, schön gravierten Apérol-Spritz Gläser an. Wir stärkten uns mit feinen mitgebrachten Ess- und Trinkwaren und liessen den Wettkampf gemeinsam ausklingen.
Gestärkt von den feinen Sachen und frisch geduscht stürzten wir uns an diesem wunderschönen Sommerabend ins Partyleben vom perfekt organisierten KTF Beringen.
Nach teils kurzer Nacht, besammelten wir uns am Sonntagmorgen in der Beringer Badi wo bereits der Zmorgä auf uns wartete. Manche gönnte sich nach der Stärkung ein Bad oder ein Powernap.
Gemeinsam machten wir uns mit viel Wasser und Sonnenschirm auf den Weg zur Schlussfeier, um sich dem letzten Programmpunkt am KTF zu widmen. Müde, verschwitzt, teils sonnengebrannt, aber glücklich, mit einem Lachen auf dem Gesicht und vielen unvergesslichen Momenten im Kopf, traten wir am Sonntagnachmittag den kurzen Heimweg an.
Ein herzliches Danke möchte ich unseren Leiterinnen, TK Chefin Tina Krämer, Corinne und Sibylle für ihre grossartige Vorbereitungsarbeit aussprechen, unseren Kampfrichterinnen Esther und Mary, ohne eure Arbeit in der brütenden Hitze wäre für uns eine Wettkampfteilnahme nicht möglich gewesen. Liebe Frauengymlerinnen vielen Dank für das motivierte, schöne und freundschaftliche Wochenende sowie für Speis und Trank im Anschluss an unseren Wettkampf. Ich freue mich euch nach einer kurzen Erholung wieder in der Turnhalle begrüssen zu dürfen, denn nach dem Wettkampf ist bekanntlich vor dem Wettkampf.
Der Männerriege- und dem TV Thayngen gratulieren wir herzlich zu Ihren Leistungen am KTF in Beringen.
Irene Wirthlin
Unsere Startzeiten am KTF in Beringen:
13:24 Uhr Schleuderball
14:42 Uhr Steinstossen
16:24 Uhr Fachtest Allround
Wir freuen uns über zahlreiche Fans!